Posts mit dem Label Tutorials werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tutorials werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. März 2018

Stoff musterpassend zusammensetzen






Als ich die Bluse Lady Cassidy (letzter Blogpost) genäht habe,
hatte ich Stoffresten übrig.
Und da ich eine ordentliche Hausfrau ähhhm Näherin bin, wollte 
ich was Schönes aus den Stoffresten zaubern.
 Da der Stoff nicht ganz gereicht hat, musste ich den Stoff musterpassend zusammensetzen.


Wie das funktioniert, zeige ich euch jetzt:



Ihr nehmt zwei Stoffstücke

_________


Dann bügelt ihr bei dem einten Stoffstück eine Kante von 
ca 1-1.5cm auf die linke Stoffseite um. 
Die Bügelkante sollte ziemlich genau in der Mitte des Stoffmusters liegen.
Bei mir ist es der gelbe Mittelpunkt des Margeritenblümchens.

So sieht es auf der rechten Stoffseite aus:




_________



Nun legt ihr die zwei Stoffstücke musterpassend aufeinander.

_________



Jetzt braucht ihr Stecknadeln ohne farbiges Köpfchen

_________



 Nun steckt ihr die Nadeln so in den Stoff dass man das spitzige Ende der 
Nadel auf der rechten Stoffseite nicht sehen kann. 

Wenn man das Stoffstück auf die linke Stoffseite dreht, sieht man da die spitzen Enden der Stecknadel.

So sieht es auf der linken Stoffseite aus:

 




_________



Auf der linken Stoffseite nähst du nun genau auf/in  der Bügelkante. 
Die Nadeln bleiben drin, ihr näht vorsichtig über die Nadeln!

_________



Auf die rechte Stoffseite drehen und die Stecknadeln entfernen.

So sieht es dann auf der rechten Stoffseite aus:



__________



Jetzt schneidet ihr das überstehende Stoffstück ab.
Es bleibt eine Nahtzugabe von ca 1cm.
Diese solltet ihr mit der Overlock oder einem Zickzackstich versäubern.

Am Schluss könnt ihr die Naht nochmals schön bügeln.

Anschliessend legt ihr euer Schnittmuster auf und schneidet wie gewohnt
zu.

__________

Das Sommertop FrauEike ist ein e-book von Schnittreif

 Der Viscosestoff Anjuna Beach kann im Laden von stoffmass.ch in Malans gekauft werden, oder über die Mailadresse info@stoffmass.ch bestellt werden.

Samstag, 31. Januar 2015

DIY Wimpelkette Felina





Wenn ich nach draussen schaue, sehe ich Schnee liegen. 
Da passen die neuen Stoffe so gar nicht zum Wetter.

Oder doch? Mir gefällt es, wenn ich schon jetzt an den Frühling denken kann.
Mit den schönen Frühlingsstoffen ist die Vorfreude noch grösser. 
So eine zarte Wimpelkette passt auf jeden Balkon oder Garten.
Auch eine Zimmertüre bekommt mit diesem Frühlingsgruss ein neues Gesicht.
Für euch von mir
ein kleines DIY.


Stoff Felina Patchwork


 Stoffstreifen schneiden





 Stoffstreifen auf links drehen und 
mit dem Textilkleber besprühen.


 Zweiter Stoffstreifen auf die klebende 
Oberfläche legen. Das Muster sollte 
aufeinander treffen. Spitz auf Spitz.  





 Jetzt schneiden wir die einzelnen Wimpel 
aus.


 Schön, die verschiedenen Farben 
und Muster!


 Schrägband bereitlegen.


 An der oberen Kante des Wimpels
stylefix Klebeband oder  wie bei mir mit 
einem Kleberoller einen feinen Streifen
Fixierhilfe anbringen.


Wimpel mit der Klebseite auf die Mittellinie 
des Schrägbandes legen.


 Die obere Kante des Schrägbandes 
umbügeln.


Darauf achten, das zwischen der oberen 
 und unteren Kante 1 bis 2mm Abstand
 bleibt.


Die Kante des Schrägbandes abnähen.
Darauf achen, dass ihr auf der Seite des 
Schrägbandes näht, auf welcher ihr
1 bis 2mm Abstand gebügelt habt. 

 






Freitag, 22. August 2014

DIY Deckel mit Oese und ein herzliches dankeschön


In den Ferien habe ich in einer Zeitschrift Marmeladengläser mit einer Oese im Deckel entdeckt. 
Diese Idee habe ich nach Hause genommen und ein wenig gepröbelt. Genauer gesagt, 3 Gläser lang hat es gedauert, bis ich den Kniff raus hatte. 
Das DIY ist ein kleines dankeschön für alle treuen und auch neuen Blogleser/innen und weil ich mich über die lieben und lobenden Worte von Barbara ( das mache ich Nachts.blogspot) so sehr gefreut habe. Sie erwähnt das Zwillingsnaht DIY von stoffmass.ch in ihrem Blog. Das witzige daran ist, das ich per Zufall entdeckt habe, dass Barbara die Schwester von ( Veronika) carrots for claire ist. In diesem Foodblog stöbere ich seit meiner Ernährungsumstellung sehr gerne. 
Barbara und Veronika, zwei kreative Schwestern, die beide ihren ganz eigenen Stil leben und den Blog sehr liebevoll gestalten. Auf jeden Fall einen Besuch wert.




 


 

  1.  Glas mit Alu Deckel
  2. Bohrmaschine mit Bohrer Durchmesser 0,5 und 1cm
  3. Massband
  4. Volumenvlies H640
  5. Stoff
  6. Filzschreiber oder Bleistift
  7. Sprühfixierer
  8. Oese mit passendem Werkzeug 11mm
  9. spitze Schere
  10. Hammer
  11. Nähnadel und Gummifaden ( nicht auf Foto)




Die Gläser sind als Schnur oder Bänderbox zu verwenden. Oder könnte man diese in der Not auch zu einer Vase umfunktionieren? 

Liebe Grüsse
Karin