Mittwoch, 13. Juni 2012

Süsses für alle Sinne





Ich möchte euch heute die einzig wahre

Dessertsauce

ans Herz legen.

Eine Offenbarung
für alle Sinne.


Seit ich diese Offenbarung das erste Mal probiert habe,
wünscht meine Familie nur noch Vanilleglace (eis) mit Caramel Sauce
zum Dessert.



Den Zucker mit den 2 Esslöffel Wasser in eine Pfanne geben
und auf Stufe 2 ca.10-15 Minuten köcheln lassen.
Wichtig: Nicht rühren

warten bis sich der Zucker caramelisiert.
Wichtig: nicht zu dunkel, sonst wird es bitter

gesalzene Butter in der Caramel Masse schmelzen
und mit einem Löffel (kein Schwingbesen!)
den Mascarpone einrühren.
Hitze erhöhen und so lange rühren bis alle Klümpchen
geschmolzen sind.

Die fertige Offenbarung
über das Vanilleeis
giessen.


Wenn ihr noch Sauce übrig habt,
diese in ein kleines Metallgefäss umfüllen,
und nach Bedarf im heissen Wasserbad wieder flüssig schmelzen.



Gruss Karin


Montag, 11. Juni 2012

Mein Zentrum der Welt




Wandtatoo im Essbereich von Familie stoffmass.ch

Man sieht immer wieder in verschiedenen Blogs interessante Bilder von deutschen Grossstädten wie Berlin- Hamburg- Köln- München usw.

So interessant diese Städte auch sind, so ist es doch nicht meine Welt.
Es ist nicht mein Zentrum der Welt.

Dieses ist nämlich dort, wo wir uns zu Hause fühlen.
In unserem Fall ist es die Gemeinde MALANS.

Ein Dorf mit 2222 Einwohner, das im Südosten der Schweiz liegt.
Es gehört neben Maienfeld ( Stichwort Heidi), Jenins und Fläsch zur Bündner Herrschaft, auch *Burgund der Schweiz* genannt.

Diese Gemeinden sind sehr stark vom Weinbau geprägt.
 Alleine in Malans sind 17 Weinbaubetriebe ansässig.
Interessantes zum Thema Wein und Malans gibt es in der neusten Schweizer
LandLiebe auf Seite 165 nachzulesen.

Im Herbst, wenn überall die Trauben geerntet, gepresst und in den Kellern vergoren werden, kann man das besondere an Malans nicht nur mit den Augen sehen, sondern man riecht es auch.
Eine wirklich schöne und sehr spannende Zeit, die von gewisser Nervosität begleitet wird.
Aber der Föhn (genannt der Traubenkocher) hat uns noch nie im Stich gelassen und treibt jedes Jahr den Zuckergehalt der Trauben in eine Höhe von ungefähr 100 Öchsle.

Mit einigen Bildern möchte ich Euch mein Zentrum der Welt zeigen, das für seine Patrizierhäuser bekannt ist. Dank des mediterranen Klimas, fühlt man sich hier immer ein wenig wie in den Ferien.









Die Rebbaufläche in der Bündner Herrschaft ist begrenzt. Darum  bewirtschaftet mein Mann in seiner Freizeit 1300 Rebstöcke im Wallis.

Alle Arbeiten werden in Handarbeit ausgeführt. Nach der Ernte werden die Trauben in Malans gekeltert und zu Wein ausgebaut. 
Einige Fotos von der letzten Ernte sieht man hier.

Und so sieht das fertige Produkt aus:


Der Pinot Noir und der Pinot Noir Barrique 2010 sind ausverkauft.
Der Jahrgang 2011 ist noch im Keller und wird im Herbst 2012 abgefüllt.




Der Cuvèe blanche 2011 wurde vor ein paar Wochen abgefüllt.
Ein sehr frischer Weisswein der schön zum Apéro passt.


Wer sich für Wein interessiert, kann sich bei Cumme informieren.


Ich hoffe, ich konnte Euch zeigen, dass es auch in unserem Dorf sehr schönes und viel spannendes zu Erleben gibt.
Es muss nicht immer eine urbane Grossstadt sein.
Sicher gibt es auch an eurem Wohnort versteckte schöne Winkel die Frau zeigen könnte.

Liebe Bloggerinnen, traut Euch. Es würde mich interessieren, zu sehen, wie und wo ihr wohnt!


Liebe Grüsse
Karin







Dienstag, 5. Juni 2012

Das runde soll ins eckige!





Der Ehemann zu seiner Frau, als er gerade den Fernseher einschaltet: "Möchtest du noch etwas sagen, bevor die Fussball EM anfängt?"




Als mein Mann letzte Woche eine Liste mit allen Spielen
der EM an die Küchenfront aufhängte,
spürte ich eine leichte Panik in mir aufsteigen!

Als ehemalige Spielerfrau weiss ich, was auf mich zukommt.

Dagegen musste ich aktiv ankämpfen.
Zuerst 32 einzelne Teile ausgeschnitten und später zusammengenäht.
(Nähen beruhigt mich ungemein!)

Die Blicke des Fussballexperten waren schwer zu deuten. Etwas zwischen Verwunderung und Skepsis.
Der Kommentar dazu: Jetzt nähst du auch noch einen Ball?
Der ist doch für Weicheier!


Mag sein, aber unser jüngster hat nun einen neuen Lieblingsball.


Und ausserdem fliegt er ausgezeichnet!!!!


Dies hat sogar unser Experte mit Verwunderung festgestellt und auch zugegeben!


Irgenwann gehen auch diese 3 oder 4? Wochen vorbei.
Bis zur WM haben wir dann wieder 2 Jahre Ruhe.

Liebe Grüsse
Karin

Schnittmuster: Burda style 4/2010
Stoff: Hamburger Liebe im shop
Füllung: Stopfwatte

 


Sonntag, 3. Juni 2012

Neuer Stoff Flea Market



Aus dem neuen Stoff der Kollektion Flea Market habe ich diese Tischtuchhalter in Herzform genäht.
Mit Watte ausgestopft und im unteren Teil mit Granulat befüllt.


Ebenfalls gefällt mir dieser Stoff für eine Bluse oder ein Kleid.
Egal ob für kleine oder grosse Mädchen/Frauen.

Neu im Shop


In einem Heft habe ich eine andere Variante gesehen, wie man solche Tischtuchhalter befestigen könnte.
Nämlich mit eine Knopf, den man ans Tischtuch näht.
Dazu einfach ein Band oben im Herz einnähen und am Schluss um den Knopf hängen.

Süss oder?


Bild stammt aus einem Dekoheft



Ich wünsche allen einen guten Wochenstart

Karin

Freitag, 1. Juni 2012

Mohn und andere Blumen



Ich mag alle Arten und Farben von Blumen.
EINE meiner Favoriten ist jedoch die Mohnblume.

Ich erinnere mich genau, als ich das erste Mal ein Feld voller Mohnblumen gesehen habe. Das werde ich nie vergessen.
Ich war da ca 6-7 Jahre alt und wir waren in Italien zelten.

Diese Faszination spüre ich noch heute. Neu entfacht von dieser Anleitung.
Einfach zauberhaft!



Mit dem Wissen, das es in den verschiedenen Blogs schon genug nackte Füsse mit lackierten Zehennägeln zu sehen gab, kann ich euch leider meine trozdem nicht ersparen.

Zu gross war nämlich der zeitliche Aufwand ein altes Bänkli ( Sitzbank) zu finden, das schön verwittert ist und auch noch zu meinen roten Nägeln passt.
Überall nur diese schrecklich modernen Holzbänke.
Wo bleibt nur die gute alte Zeit!



Die Blumen kann ich nach Bedarf entfernen.
Nicht immer sind solche Blumenpuschen passend.



Liebe Grüsse
Karin  stoffmass.ch